Skip to main content

Erasmus+ Programme Guide

The essential guide to understanding Erasmus+

Wie wird der Erasmus+-antrag eingereicht?

Um einen Antrag auf ein Erasmus+-Projekt einzureichen, müssen die Antragsteller die nachstehenden vier Schritte befolgen.

  1. Registrierung. Jeder Antragsteller muss sich wie folgt registrieren:
    1. Für Aktionen, die von der Exekutivagentur verwaltet werden, müssen sich die Antragsteller, verbundenen Einrichtungen und assoziierten Partner im Förder- und Ausschreibungsportal (Funding & Tenders Portal) registrieren und einen Teilnehmer-Identifikationscode (Participant Identification Code, PIC)1 erhalten. Organisationen/Gruppen, die bereits im Rahmen ihrer Teilnahme an anderen EU-Programmen einen PIC erhalten haben, brauchen sich nicht erneut zu registrieren. Der bei einer früheren Registrierung zugeteilte PIC ist ebenso für eine Antragstellung im Rahmen von Erasmus+ gültig.
    2. Für Aktionen, die von den nationalen Agenturen verwaltet werden, müssen sich die Antragsteller, sofern sie dies noch nicht getan haben, im Organisations-Registrierungssystem für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps2 registrieren und eine Organisations-ID erhalten.
  2. Überprüfen Sie die Übereinstimmung mit den Programmkriterien für die entsprechende Aktion/den entsprechenden Bereich.
  3. Prüfen Sie die finanziellen Voraussetzungen.
  4. Ausfüllen und Einreichen des Antragsformulars.
  1. Der PIC muss im Antragsformular zwingend enthalten sein. ↩ back
  2. Organisations-Registrierungssystem für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps: https://webgate.ec.europa.eu/erasmus-esc/index/organisations/register-my-organisation . ↩ back