Die EU finanziert das Erasmus-Programm seit 35 Jahren. Es hat bis jetzt über drei Millionen europäischen Studierenden ermöglicht, einen Teil ihrer Studien in einer Hochschuleinrichtung oder -organisation in Europa zu absolvieren.
Erasmus+ eröffnet solche Möglichkeiten für alle – Studierende, Personal, Praktikantinnen und Praktikanten, Lehrkräfte, Freiwillige und andere Interessierte. Das Programm ist nicht nur für Europa oder die europäischen Bürgerinnen und Bürger gedacht, sondern steht Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Ländern offen.
Get started - how to take part in Erasmus+
Opportunities by type
Studierende
Studieren im Ausland ist ein wichtiger Aspekt von Erasmus+ und eröffnet später gute Berufsaussichten. Studieren im Ausland bietet außerdem die Möglichkeit, Sprachkenntnisse zu verbessern, Selbstvertrauen und Unabhängigkeit zu gewinnen und Zugang zu einer neuen Kultur zu finden.
Beschäftigte im Bildungsbereich
Erasmus+ bietet verschiedene Möglichkeiten für Lehrtätigkeiten an ausländischen Bildungseinrichtungen. In Frage kommen sowohl Lehrkräfte aus dem Bildungsbereich selbst als auch in anderen Bereichen tätige Personen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen möchten.
Beschäftigte im Bildungsbereich (Fort- und Weiterbildung)
Erasmus+ bietet Beschäftigten im Bildungsbereich Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen von Lehr- oder anderen Tätigkeiten. Dabei kann es sich um Job-Shadowing oder Hospitationen an einer Einrichtung oder eine fachliche Weiterbildung im Ausland handeln.
Schüler/innen
Erasmus+ zielt darauf ab, Lernmobilität für alle Schülerinnen und Schüler in greifbare Nähe zu rücken. Einsichten in die Kultur eines Landes und Sprachkenntnisse, die sie während ihres Bildungsaufenthalts in einem anderen Land erwerben, können ihre Berufsaussichten nach dem Abschluss verbessern. Das Programm fördert auch die Anerkennung der Lernergebnisse, die sie während ihrer Mobilität im Ausland erzielen.
Praktikant(inn)en
Erasmus+ fördert Auslandspraktika und eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen an einem Arbeitsplatz zu gewinnen. Diese Möglichkeit können Studierende an Hochschulen, junge Hochschulabsolvent(inn)en, Studierende in beruflichen Bildungseinrichtungen, Auszubildende und junge Absolvent(inn)en wahrnehmen.
Erwachsene Lernende
Erasmus+ soll die Beteiligung von Erwachsenen aller Altersgruppen und aus allen sozioökonomischen Verhältnissen an der Erwachsenenbildung erhöhen, insbesondere durch die Förderung der Beteiligung von Organisationen, die mit benachteiligten Lernenden arbeiten, kleinen Erwachsenenbildungsanbietern, neuen Programmteilnehmern und weniger erfahrenen Organisationen sowie Basisorganisationen in der lokalen Gemeinschaft.
Junge Menschen
Erasmus+ ist nicht nur auf Jugendliche beschränkt, die in Bildung oder Ausbildung stehen, sondern richtet sich an alle jungen Menschen. Im Rahmen von Erasmus+ besteht die Möglichkeit, innerhalb oder außerhalb von Europa eine Freiwilligentätigkeit auszuüben oder an einem Jugendaustausch im Ausland teilzunehmen.
Jugendarbeiter/innen
Erasmus+ fördert die berufliche Weiterbildung von Jugendarbeiter(inne)n durch Auslandsaufenthalte zu Schulungs- oder Networkingzwecken. Auslandsaufenthalte können in Form von Fortbildungen, Studienbesuchen, Job-Shadowing und Hospitationen bei einschlägigen Organisationen oder in anderer Form erfolgen.
Sport staff
Erasmus+ supports the professional development of coaches and other sport staff who train or manage teams or individuals. Funding is available for job shadowing or a coaching assignment abroad.